Wärmepumpen - Heizen mit Energie aus der Umwelt
Wie eine Art umgekehrter Kühlschrank gewinnt eine Wärmepumpe Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erdreich, die uns die Natur unerschöpflich sowie kostenlos zur Verfügung stellt und gibt diese an das Heizsystem ab. Die Wärmepumpe arbeitet emissionsfrei und zählt zu den umweltschonendsten Methoden der Heizung und Warmwasserbereitung.
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis und kann im Sommer sogar als Klimaanlage dienen – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt fördert der Staat Wärmepumpen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
So liefert sie wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis und kann im Sommer sogar als Klimaanlage dienen – eine umweltfreundliche Technik für eine saubere Zukunft.
Die Wärmepumpe selbst emittiert keinerlei Treibhausgase. Wird sie zusätzlich mit Ökostrom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist sie praktisch klimaneutral. Nicht zuletzt fördert der Staat Wärmepumpen mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).


Testsieger 2024 bei Stiftung Warentest
Buderus überzeugt in Effizienz, Umwelteigenschaften und Schall
mehr erfahren
Buderus Logatherm WLW186i AR* siegt in der Kategorie „Luft-Wasser-Wärmepumpen“
Mit der Buderus Logatherm WLW186i AR*, dem Stiftung Warentest Testsieger 2024 in der Kategorie „Luft-Wasser-Wärmepumpen“, in die Zukunft starten! In der Ausgabe 8/2024 nimmt Stiftung Warentest mehrere Luft-Wasser-Wärmepumpen unter die Lupe. Das Ergebnis: Buderus überzeugt mit der Logatherm WLW186i AR*.Buderus überzeugt in Effizienz, Umwelteigenschaften und Schall
mehr erfahren
Reversible Luft-Wasser-Wärmepumpe Buderus Logatherm WLW186i AR
mehr erfahren
Mit dem Testsieger im Winter warm – und im Sommer kühl
Um diesen Inhalt zu sehen, müssen Sie in den Einstellungen Externe Medien und Tools erlauben.mehr erfahren


Zwei neue Sole-Wasser-Wärmepumpen-Baureihen mit bis zu 16 kW Leistung
mehr erfahren
Leistungsstarkes Duo
Die Buderus Wärmepumpenfamilie wächst weiter: Um zwei neue Baureihen der Sole-Wasser-Wärmepumpen – die Logatherm WSW196i im Titanium Design und die Logatherm WSW186i. Beide Baureihen sind in einer alternativen Variante mit integriertem 180 Liter Warmwasserspeicher oder 50 Liter Pufferspeicher erhältlich.mehr erfahren
Aktuelles


Strenge Abstandsflächenregelungen inzwischen oft gelockerthttps://www.websites4handwerker.de/?ckey=masterpage#
mehr erfahren
Wärmepumpe Mindestabstand Nachbar - Regelungen der Bundesländer
Immer öfter ist eine Wärmepumpe Heizung der Wahl, auch im Altbau sorgen die Geräte effizient für Wärme. Bei den meisten Ein- und Zweifamilienhäusern findet sich auf dem Grundstück auch problemlos der passende Standort für das Außengerät. Schwieriger kann die Standortsuche bei Reihenhäusern werden. Die gute Nachricht: Viele Bundesländer haben die strengen Abstandsflächenregelungen für Wärmepumpen inzwischen gelockert. Ein Überblick.mehr erfahren


Heizung entkoppeln, Schallschutztür einbauen, Dämmung
mehr erfahren
Schallschutz im Heizungskeller
Viele moderne Heizungen sorgen leise und effizient für Wärme und warmes Wasser. Besondere Schallschutzmaßnahmen im Heizungskeller sind dann nicht erforderlich. Wird dagegen eine Monoblock-Wärmepumpe innen aufgestellt, ein BHKW oder eine größere Gasheizung installiert, sollte eine Schalldämmung im Heizungskeller unbedingt mitgeplant werden, damit tiefes Brummen, Feuerungsgeräusche oder Abgassummen in den Wohnräumen darüber nicht stören.mehr erfahren


Photovoltaik-Anlage sorgt für Entlastung bei Strompreisen
mehr erfahren
Stromkosten für die Wärmepumpe - was kostet das Heizen?
Wärmepumpen sind effizient, doch die Stromkosten bleiben auch 2025 ein entscheidender Faktor - für Entlastung müssen Haushalte hier selbst sorgen, zum Beispiel durch einen optimierten Betrieb und den Einsatz von eigenem Solarstrom. Tipps und infos zu den jährlichen Heizkosten mit Wärmepumpe, Sparmöglichkeiten für Haushalte und die Umlagebefreiung bei den Stromkosten.mehr erfahren